Die 3 großen W eurer Hochzeit
Wenn Ihr an Heiraten denkt ist die erste Frage welche Ihr Euch stellt das WANN. Das Wann bestimmt, in welcher Lokation die Feier stattfindet und auch welche Dienstleister Euch begleiten. Jetzt fragt Ihr Euch wieso? Die besten Dienstleiter sind meistens 1 bis 2 Jahre davor schon gebucht. Also wenn eine bestimmte Location es Euch angetan hat, dann bringt so schnell wie möglich in Erfahrung, ob Euer Wunsch Termin noch zu haben ist. Wenn Ihr z. B. nicht die große Hitze mögt dann lieber nicht im August heiraten, es muss nicht immer August sein weil man das alles so von anderen kennt. Die Hitze in August mag ja schön sein, wenn man am See oder am Meer ist aber etwas anderes, wenn du als Braut in Deinem Hochzeitskleid bist und der Bräutigam in einem Anzug. Ihr habt ja auch noch den Frühling und Herbst zur Verfügung und was noch unterschätzt wird, sind Winterhochzeiten. Die Saison für die Hochzeiten beschränkt sich von April bis Oktober. Großer Vorteil für die Winterhochzeit sind die Verfügbarkeit der Dienstleister und die Chancen sind groß, dass Ihr z. B. off Saison Preise bekommen könnt, im Sommer muss man immer mindestens ein Jahr bis 2 Jahre Location und bestimmte Dienstleister buchen, diese Vorlaufzeiten müsst Ihr sehr ernst nehmen. Wenn Ihr Schnee mögt müsstest Ihr eine Location aussuchen welche eine Schnee Garantie bietet. Ich hatte vor zwei Jahren, eine Winterhochzeit es war alles schön mit Schnee bedeckt pünktlich zum Tag der Hochzeit. Wenn Ihr Interesse habt könnt Ihr Euch die Bilder zwischen meinem Portfolio finden.
Jetzt kommen wir zu dem WIE, welche Arten gibt es: es gibt riesige Hochzeiten mit einer großen Anzahl an Gästen (mehrere 100). Man kann auch im intimsten kreise Heiraten nur die Familie und der engste Freundeskreis. Am besten erstellt Ihr jeweils Individuell eine Liste von Eurer Traum Hochzeit und dann schaut Ihr Euch die gemeinsamen Punkte an. Dies wäre eine einfache Methode um Eure gemeinsamen Vorlieben zu erkunden. Richtet Euch nicht an die Konventionen die Traditionen oder was die Eltern sagen, es werden bestimmt einige Leute bei Euch mitreden wollen und wollen Euch sagen was und wie Ihr es machen solltet und natürlich Ihre Vorstellungen oder was sie gerne hätten mit einfließen lassen, das ist ganz normal das war schon immer so, hört Euch gerne alle Ratschläge an, aber entscheidet selber was Euch gefällt und setzt es entsprechend um. Man kann hier diese Ratschläge sehr gut als Inspirationsquelle nutzen. Wenn Euch jemand böse sein sollte, weil Ihr das tut, was Euch gefällt, dann kann es mit derjenigen Person nicht weit her sein da es ja an dem Tag um Euch geht und um das was Euch glücklich macht und nicht um Vorstellungen der Gäste oder die der Freunde. Wenn für Euch eine Feier mit 250 geladenen Gästen wichtig ist dann lässt Euch von dieser Idee von niemanden abhalten. Wegen anderen Leuten und deren Vorstellungen sollte man erstens gar nicht Heiraten und zweitens kein fest ausrichten, weil andere Leute das so bestimmen, sonst ist es nicht Eure Feier, sondern das fest was die anderen Leute gerne hätten. Was Ihr noch bei großen Feiern bedenken solltet, ist das die Anzahl der Gäste Euch überfordern kann, da jeder geladene Gast mit Euch gerne Sprechen wollen würde. Die Überreichung der Geschenke möchte ja auch jeder Persönlich machen und dies könnte in diesem Fall eine gewisse Zeit in Anspruch nehmen, rechnet dies auch in Eurem Zeitplan mit ein. Sicherlich bekommt Ihr dann viel mehr Geschenke usw. aber man findet so keine Zeit für sich und um die Hochzeit zu genießen. Manchmal ist weniger mehr. Es ist auch sehr angenehm mit 70 80 Leuten eine Hochzeit zu feiern und nur die Personen dabei zu haben, die man wirklich mag und nicht z. B. eine Tante, welche Ihr nur alle 5 Jahre gesehen habt, aber der Vater bestand drauf Sie einzuladen, weil sie zur Familie gehört. Hierzu gibt es auch eine interessante Lösung, und zwar wenn man nicht direkt vor der Haustür heiratet, sondern irgendwo anders dann könnte es sein das mehrere Personen wegfallen, weil der Weg für Sie zu lang ist und Sie nicht bereit sind einen weiten Weg auf sich zu nehmen. Hierbei ist natürlich der finanzielle Aufwand zu berücksichtigen.
Die Dritte Frage wäre dann WO. Solltet Ihr überlegen im Ausland zu Heiraten dann informiert Euch, wie Ihr die Hochzeit anerkennen lassen könnt, weil jedes Land unterschiedliche Richtlinien hat. Bezüglich Ausland, es muss ja nicht unbedingt das am weitesten entfernte Land sein. Es gibt sehr schöne Orte in Nord Italien, wo man es nicht allzu weit zum Fahren hat. Man hat hier noch die Chance mit Deinem Partner 2 – 3 Tage dranzuhängen und die Hochzeit mit einem kurz Urlaub zu kombinieren das ist ein riesiges Plus. Also heimische Hochzeiten haben etwas für sich die Auslandshochzeiten haben etwas für sich, man muss nur den richtigen für sich finden, den man selber gerne möchte. Wir haben ja in Bayern wunderschöne Orte, wo man heiraten kann, es gibt auch sehr schöne Seen, informiert Euch z. B. auf Hochzeitsblogs. Ich hoffe, ich konnte Euch zum Nachdenken anregen und Ihr versucht ein bisschen weniger auf andere zu hören und viel mehr auf Euer Herz und dann ergibt sich das richtige Wie, Wann und Wo für Euch von alleine. Ihr könnt Euch jetzt im Nachhinein auf einer Liste zu Eurer Traumhochzeit aufschreiben, was dieser beinhalten soll, wie Ihr feiern wollt, an welchem Ort dies alles stattfinden soll, ganz wichtig hierbei Streitigkeiten zu vermeiden.